Aktuelle Informationen von compact+
24.11.2021 – NEU
Auslagerungsregister in compact+
Die Umsetzung des Auslagerungsregisters gemäß AT9 Tz. 14 der MaRisk i. V. mit Tz. 54 und 55 der EBA-Leitlinien ist erfolgt
Gemäß AT9 Tz. 14 der MaRisk i. V. mit Tz. 54 und 55 der EBA-Leitlinien haben
Institute ein aktuelles Auslagerungsregister (AR) mit Informationen über alle
Auslagerungsvereinbarungen vorzuhalten. Die inhaltlichen Anforderungen aus den
MaRisk und der EBA an das AR wurden durch das DSGV-Projekt „Umsetzung der EBA-Leitlinien zu Auslagerungen in der 6. MaRisk-Novelle AT9“ in sog. Auslagerungsinstrumenten umgesetzt.
compact+ stellt einen Bericht „Auslagerungsregister“ zur Verfügung, welcher zu 100 % der geforderten Daten zur Verfügung stellen kann. Somit ist die Nutzung bereits vorhandener Eingaben inkl. neu durchzuführender Eingaben möglich.
Mit dem Auslagerungsregister in compact+ soll Folgendes erreicht werden:
- Ermöglichung der Führung eines Auslagerungsregisters nach den EBA/MaRisk-Vorgaben.
- Nutzung der Datenbasis in compact+, ohne separat mit hohem manuellen Aufwand (Doppelerfassung, Erfassungsaufwand) Excel-Listen führen müssen.
Ein ausführlicher, praxisorienterter Leitfaden erklärt, wo welche Daten im compact+ qualitätszusichern und zu ergänzen sind. Damit ist es möglich, noch vor Jahresfrist ein vollständiges und aktuelles Auslagerungsregister aus compact+ heraus zu erstellen.
Möchten Sie mehr wissen? Vereinbaren Sie mit uns ein unverbindliches Webinar, in dem wir Ihnen kostenlos und unverbindlich die Funktionalitäten von compact+ zeigen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Ihr Ansprechpartner Geschäftsfeldverantwortlicher compact+
Robert Braun
Tel: 0871 504-2192
Betriebsstandort Landshut compactplus@sgz-datenservice.de

Ihre Ansprechpartnerin
Spezialistin compact+
Kornelia Söldner
Tel: 0871 504-2455
Betriebsstandort Landshut compactplus@sgz-datenservice.de