SGZ|Dienstleistersteuerung-Pro: White-List

Die SGZ stellt Ihren White-List Kunden vorgefertigte Risikoanalysen zur Verfügung. 

Reduzieren Sie damit Ihren Aufwand bei der Auslagerungsanalyse

Einsatz von WhiteLists

Viele Sparkassen beziehen gleichartige Dienstleistungen von außen wie z. B. die Erstellung und Verwaltung von Kreditkarten, Rating-Agenturleistungen, Werttransporte und vieles mehr. Für bis zu 100 Fremdbezugsleistungsarten, die viele Sparkassen nutzen, ist es möglich, vorgefertigte Risikoanalysen als Alternative zu einer individuell erstellten Risikoanalyse zu nutzen. Für die Kapazitätsplanung im Auslagerungsmanagement erheben sich damit erhebliche Einsparungspotenziale. Heben Sie diese Potenziale mit der SGZ und Ihrem Kooperationspartner Finance Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Einrichtung des WhiteLists-Services

In einem initialen Workshop mit Ihrem Haus oder einer Gruppe von Instituten wird die Vorgehensweise in den Häusern inkl. der aufsichtsrechtlichen Grundlagen erarbeitet. Danach bestellen Sie aus einem Angebot von ca. 100 WhiteLists diejenigen, die Sie für Ihr Haus nutzen möchten. Die Finance Audit GmbH erstellt die WhiteLists und stellt die WhiteLists zur Verfügung. Die SGZ erfasst die WhiteLists in Ihrem compact+, so dass Sie keine Erfassungsaufwände haben.
Die WhiteLists werden durch die Finance Audit GmbH regelmäßig überarbeitet und von der SGZ in Ihrem compact+ aktualisiert. Neuerungen im Aufsichtsrecht fließen hier selbstverständlich mit ein, so dass Sie immer „up-to-date“ bleiben.

Nutzung der WhiteLists

Bei einem für eine Risikoanalyse relevanten Fremdleistungsbezug entscheiden Sie, ob Sie eine neue Risikoanalyse erstellen oder eine bestehende Risikoanalyse überprüfen (Modul SGZ|DLS-Pro: MaRisk oder eine WhiteList verwenden. Die WhiteList wird dem betreffenden Vertrag zugeordnet. Da die WhiteLists voll in das Modul MaRisk integriert sind, werden auch hier die Steuerungsmaßnahmen für die risikoorientierte Steuerung des Fremdleistungsbezuges vorgeschlagen und an den Dienstleister zur Eingabe der Steuerungsmaßnahmen transferiert.

Wir haben die Nutzung von WhiteLists für Sie so aufwandsreduzierend und komfortabel wie möglich gestaltet. Schonen Sie Ihre Kapazitäten!

Leistungsumfang und Funktionen – Im laufenden Abo-Preis enthalten:

Für die WhiteLists fallen keine Lizenzkosten an. Die WhiteLists beziehen Sie im Abo.

  • Bis zu 100 WhiteLists inkl. regelmäßiger Aktualisierung sind im Abo enthalten
  • Neuerfassung und Aktualisierung durch die SGZ in Ihrem compact+
  • Generierung von Steuerungsmaßnahmen zur risikoorientierten Steuerung des Auslagerungsvorhabens
  • Feststellung der Wesentlichkeit von Auslagerungen
  • Aggregation von Steuerungsmaßnahmen für alle Fremdleistungsbezüge eines Dienstleisters
  • Erfassung von Steuerungsmaßnahmen beim Dienstleister inkl. Nachverfolgung
  • Zentrale Softwarepflege
  • Betrieb des Moduls auf zentraler FI-Infrastruktur im sicheren FI-Netz
  • Ausführliche Schulungsunterlagen im Sparkassen-Informations-Portal
  • Kurzwebinare zum Einsatz von WhiteLists in konkreten Institutskonstellationen
  • Persönlicher und praxisorientierter Service am Telefon und per Mail

Leistungsumfang und Funktionen – Individualleistung:

  • WhiteList-Workshop mit der SGZ und dem SGZ-Kooperationspartner Finance Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Schulungen vor Ort oder per Webinar zum Einsatz der WhiteLists

Ihr Ansprechpartner
Geschäftsfeldverantwortlicher compact+
Robert Braun
Tel: 0871 504-2192
Betriebsstandort Landshut
compactplus@sgz-datenservice.de

Ihre Ansprechpartnerin               
Spezialistin compact+
Kornelia Söldner                         
Tel: 0871 504-2455                      Betriebsstandort Landshut compactplus@sgz-datenservice.de